DIALOG
STATT
PREDIGT.
Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin (GCJZ) wurde am 24. November 1949 gegründet. Seit der Gründung setzt sie sich engagiert und tatkräftig für Verständigung, gegenseitige Achtung und Zusammenarbeit zwischen Juden und Christen ein. Die Gesellschaft wendet sich entschieden mit ihren Aktivitäten und Veranstaltungen gegen jede Form des Antisemitismus, Rassismus und die Diskriminierung des Einzelnen oder von Gruppen aus religiösen, weltanschaulichen, politischen, sozialen oder ethnischen Gründen. Die Initiative der Gründung der ersten Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit war die geschichtliche Erfahrung in Deutschland, wohin Verblendung, Gleichgültigkeit, Rassenwahn und Hass geführt hatten. Sie lehrte aber auch, Mut, Zivilcourage Toleranz und gegenseitiges Verständnis. Unser gemeinsames Ziel ist, dass die Menschen und Völker in gegenseitiger Achtung und Wertschätzung in unserer Gesellschaft sich begegnen, in einer Gesellschaft, die sich zu Toleranz, Freiheit und Demokratie verpflichtet fühlt.
Unser Veranstaltungskalender umfasst eine vielfältige Auswahl an Vorträgen, Seminaren, Diskussionsrunden, Filmvorführungen, interreligiösen Feiern und vielem mehr. Dabei arbeiten wir eng mit renommierten Partnerorganisationen zusammen, die ebenfalls bestrebt sind, die Beziehungen zwischen Christen und Juden zu fördern. Gemeinsam gestalten wir ein reichhaltiges Programm, das Bildung, Kultur und Dialog miteinander verknüpft.
Jewish Community of Berlin, Pestalozzistraße, Berlin
Benefizkonzert: Ama I Vida I Korason Anmeldung erbeten unter: gcjz.berlin@t-online.de, Eintritt frei – Spenden erbeten Jüdischer Nationalfonds e.V., Keren Kayemeth LeIsrael Spendenkonto – Stichwort: Soforthilfe Südisrael: IBAN: DE49 3702 9500 0000 0170 01, BIC: BFSWDE33
Jewish Community of Berlin, Pestalozzistraße, Berlin
Let´s Talk bei Glühwein und Sufganiot Im Anschluss an das Konzert laden die Deutsch-Israelische Gesellschaft und die GCJZ Berlin herzlich Ihre Mitglieder zum Austausch bei Glühwein und Sufganiot (Pfannkuchen)
SOLIDARITÄTSVERANSTALTUNG FÜR ein friedliches und respektvolles Miteinander in unserer Stadt und in unserem Land. GEGEN Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Die Jüdische Gemeinde zu Berlin ist Teil des breiten Bündnisses aus allen gesellschaftlichen Bereichen, das für Sonntag, den 10. Dezember 2023, zu einer großen Solidaritätsveranstaltung aufruft, um sich dem zunehmenden Antisemitismus, dem Hass und der Fremdenfeindlichkeit […]
Jüdisches Museum, Lindenstraße, Berlin
Die Dauerausstellung erzählt von jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland. Die fünf historischen Kapitel und acht Räume zu Kunst und Kultur thematisieren das Spannungsverhältnis zwischen Zugehörigkeit und Ausgrenzung vom Mittelalter bis heute und bieten anhand ausgewählter Stationen und Objekte einen ersten Überblick über die Ausstellung, die aus jüdischer Perspektive erzählt. Tickets: 030 259 93 305 […]
Advents- und Chanukkafeier am Mittwoch, den 13.12. um 18 Uhr auf den Bayerischen Platz Wir singen gemeinsam – zwischen Chanukkaleuchter und Weihnachtsbaum – Lieder zum Advent, zur Weihnacht und zum Lichterfest Chanukka. Mit dieser Feier wollen wir das jüdische Leben im heutigen Bayerischen Viertel sichtbar machen und ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus zeigen. Der Chor […]
Bayerischer Platz, Berlin
Gemeinsam mit einem bunten Ensemble aus Amateur- und Profimusikern teils christlichen, teils jüdischen Glaubens singen wir gemeinsam mit der Nachbarschaft Lieder zum Advent, zur Weihnacht und zu Chanukka. Anschließend gibt es Gelegenheit, bei koscheren Pfannkuchen und Beerenpunsch den interreligiösen Dialog zu vertiefen, Unterschiede zu akzeptieren und Gemeinsamkeiten festzustellen. Informationen: 030/23607503, Sofia Hankel Eintritt: frei
Ort: online, kostenfrei E-Mail: eichhorst@eaberlin.de Informationen und Anmeldung: www.eaberlin.de/seminars/ Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter in Lk 10,30-35 Referent*in: Prof. Dr. Anni Hentschel; Moderation: Dr. Christian Staffa, Prof. em. Dr. Katharina von Kellenbach, Ulrike Metternich Dieses Gleichnis zählt zu den bekanntesten Texten im Neuen Testament und wird immer wieder als Beispielerzählung Jesu für eine explizit […]
Jägerstraße 51, 10117 Berlin
https://www.museumsportal-berlin.de/de/veranstaltungen/solidaritaetskonzert-fuer-die-kibbuzim-um-gaza?event_type=konzert Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin e.V. und Mendelssohn-Gesellschaft e.V. in Zusammenarbeit mit Responses Culture Society e.V. SOLIDARITÄTSKONZERT FÜR DIE KIBBUZIM UM GAZA Bild: Kibbutz Be’eri Roter Süden, Michel Kichka Ein Abend mit Musik, zeitgenössischer israelischer Kunst und Poesie in Solidarität mit den Kibbuzim in der Nähe des Gazastreifens, deren Bewohner am 7. Oktober […]
Fasanenstraße 79-80, 10623 Berlin
Wie jedes Jahr wollen wir der vielen Millionen im Holocaust Ermordeter gedenken. Ein Überlebenszeugnis wird uns eine dieser unzähligen Geschichten persönlich nahebringen. Gleichzeitig lassen wir Personen aus Politik und Gesellschaft zu Wort kommen, wie die aktuelle Lage in Deutschland in Bezug auf Antisemitismus und Schutz des jüdischen Lebens aussieht. Um Anmeldung wird gebeten. Informationen: berlin@initiative27januar.org […]
Erfahren Sie hier die neuesten Entwicklungen der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin e.V. und unserer Partnerorganisationen. Tauchen Sie ein in spannende Veranstaltungen, inspirierende Gespräche und interreligiöse Feierlichkeiten, die das Miteinander von Christen und Juden in Berlin lebendig gestalten.
Entdecken Sie unsere vielfältige Mediathek mit einer reichen Auswahl an Videos, Galerien, Rundbriefen und inspirierenden Reden. Tauchen Sie ein in bewegende Momente vergangener Veranstaltungen, lassen Sie sich von Bildern und Filmen berühren, lesen Sie spannende Rundbriefe und verfolgen Sie bedeutende Reden, die das Herz unserer Arbeit widerspiegeln.
Erfahren Sie mehr über die wertvollen Kooperationen, die die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin e.V. mit Partnerorganisationen unterhält. Entdecken Sie deren Engagements, Veranstaltungen und Beiträge zur Förderung des interreligiösen Dialogs und des gegenseitigen Verständnisses zwischen Christen und Juden.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Veranstaltungen oder spannenden Einblicke mehr! Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen über bevorstehende Events, inspirierende Inhalte und Entwicklungen aus der Welt der christlich-jüdischen Zusammenarbeit in Berlin. Tauchen Sie ein und seien Sie Teil unserer wachsenden Gemeinschaft des Dialogs und des Verständnisses.