Mitglied werden

Premiere Kinder-Rubrik “Von Kind zu Kind”

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist besonders wichtig in dieser schwierigen für alle Zeit, den multikulturellen Dialog zu erhalten, fortzuentwickeln und besonders den Kindern demokratische Werte, Achtung, Toleranz  gegenüber jeder Religion und jedem Volk zu vermitteln, ihnen das Gefühl der Einheit zu geben und sie wichtig fühlen lassen, unabhängig von der Abstammung.

Mit unserer Kinder-Rubrik setzen wir eindeutig ein Zeichen gegen Antisemitismus und versuchen die Bildungslücke zu füllen. Leider wird das Thema Judentum als solchen sehr wenig bis garnicht an deutschen Schulen behandelt.

Wir haben einen Wissenscheck gemacht und in einem eintägigen Workshop Kinder verschiedener Herkunft zum Judentum befragt und anschließend spielerisch die ein Stück Judentums in Erfahrung gebracht. Nun könnt ihr das Ergebnis anschauen.

Die lehrreiche und  zugleich unterhaltsame Videos stehen allen Kindern und ihren Eltern zur Verfügung, um sich für Judentum zu inspirieren, es von einer neuen Seite zuentdecken oder einfach .durch Kinderaugen zu betrachten Die Kinder -Rubrik gekennzeichnet ein neu entwickeltes Format im Rahmen unseres Projekts “Ich bIn Jude”.

Wir freuen uns auf eure Kommentare, Anregungen und natürlich über das Weiterleiten des Links und dieser Mail an eure Kolleg*innen, Verwandte und Freunde.

Mit freundlichen Grüßen

Das IBJ-Team

Ich Bin Jude
Social Media-und Film-Kampagne
Mitzva.e.V.
Tel: 0176 82078079
Webseite: ww.ibj.mitzva.de

8. März, 2022

Aktuelle Veranstaltungen

1. Dezember, 2025
1. December, 2025
19:00 - 20:30

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde Israel, wir laden Sie ein zu einem Vortrag von Prof. Peter Neumann (London): Die Terrorbedrohung des Westens durch die iranischen Revolutionsgarden Am Montag, dem 1. Dezember um 19 Uhr, im Jüdischen Gemeindehaus, Fasanenstr. 79-80, 10623 Berlin Am 26. Juni 2025 ließ die Bundesanwaltschaft Ali S. einen 53-jährigen Dänen mit […]

11. November, 2025
11. November, 2025
19:00 - 20:30

EINLADUNG zum interreligiösen Gesprächsabend 60 Jahre “No Religion is an Island” Am 11. November 2025 um 19 Uhr heißen wir Sie herzlich willkommen zu einem Abend über die jüdisch-christliche Zusammenarbeit und das Wirken von Rabbiner Abraham Joshua Heschel. Kurzvorträge: Rabbiner Samuel Vingron, Rabbiner bei Hillel Deutschland e.V.. Pfarrerin Dr. Silke Radosh-Hinder, Superintendentin im Evangelischen Kirchenkreis […]

8. November, 2025
8. November, 2025
20:00 - 21:00

Samstag, 8. November 2025, 20:00 Uhr, Evangelische Auenkirche Berlin: Konzert Martin Torp Von guten Mächten Ein Bonhoeffer- Oratorium Uraufführung Katharina Borsch, Sopran Simon Wallfisch, Bass Janus Torp, Sprecher Kammerchor der Evangelischen Auenkirche Berlin-Wilmersdorf Sinfonisches Kammerorchester Berlin Winfried Kleindopf, Leitung Kartenbestellung hier: https://reservation.ticketleo.com/event/33581/von-guten-maechten—urauffuehrung

13. November, 2025
13. November, 2025
19:00 - 21:00

Im Rahmen des Projektes “Maschinen dröhnen, Nadel schleppt den Faden, scharfes Messer glänzt, schneidet entzwei und sticht” der Künstlerin Dominique Hurth in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück haben wir bei uns eine besondere Veranstaltung zur Textilgeschichte zu Gast: “Die Aufseherinnen-Uniform” Podiumsgespräch mit der Textilrestauratorin Susanne Buch, der Historikerin Dr. Simone Erpel und der Künstlerin Dominique […]

6. Mai, 2026
18:00 - 19:30
6. May, 2026
18:00 - 19:30

Buchvorstellung und Gespräch „Der jiddische Witz“ mit Jakob Hessing

4. Juni, 2026
4. June, 2026
18:00 - 19:30

Lesung und Gespräch Eine Berliner Familiengeschichte von über 100 Jahren Die Zeitzeugin Irene Bindel liest und erzählt aus ihrem Buch „Wassermilch und Spitzenwein“ und ihrer Geschichte! Irene Bindel, geboren 1938, aufgewachsen im Berlin-Zehlendorf als Tochter einer christlichen Mutter und eines jüdischen Vaters, ist eine der letzten aktiven Berliner Zeitzeuginnen des Zweiten Weltkriegs. Zusammen mit ihren […]

Aktuelleste Medien

Rückblick: "Die Situation von Flüchtlingen in den Niederlanden während der deutschen Besetzung nach 1940"
Newsletter November 2025
Rückblick: Gedenkveranstaltung in Charlottenburg-Wilmersdorf für Walter Rieck, der heute 140 Jahre alt geworden wäre.
Rückblick: Der Kampf gegen Antisemitismus und die aktuelle Lage und Herausforderungen für die Zivilgesellschaft und die neue Bundesregierung
7. Oktober 2023 - #RememberTogheter
Rückblick: Vorstellung der jüdisch-arabischen Dialogarbeit in Israel