DKR Podcast #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst
Folge 7: Auszeit vom Alltag – Schabbat beziehungsweise Sonntag
In unserer neuen Podcast-Folge zu #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst, der Plakatkampagne der beiden großen Kirchen im Jahr 2021 anlässlich des Festjahres 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland, beschäftigen wir uns mit dem Thema „Auszeit vom Alltag – Schabbat beziehungsweise Sonntag”.
Für Daniel Neumann, Rechtsanwalt und Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Darmstadt, ist der Schabbat eine “Kathedrale der Zeit”. Welche weitere Bedeutung der Schabbat für ihn hat und was ihm besonders wichtig ist, darüber spricht er in der neuen Folge unseres Podcasts.
Der sonntägliche Kindergottesdienst prägte Pfarrerin Ilona Klemens, die seit Dezember 2019 Generalsekretärin des DKR ist, nachhaltig. Ohne diese und späteren Eindrücke am Sonntagmorgen, wäre sie vermutlich nicht Pfarrerin geworden, schildert sie in ihrem Beitrag. Welche Bedeutung der Sonntag für sie heute im Berufsleben hat, erfahren Sie in der aktuellen Folge, die Sie hier abrufen können:
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Reinhören.
Ihre DKR Geschäftsstelle in Bad Nauheim
Donnerstag, 4. Dezember 2025 Ort: Katholische Akademie Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin Eintritt: frei Veranstalter: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Berlin, Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich- jüdische Zusammenarbeit, Katholische Akademie Berlin Darüber wollen wir an dem Abend mit den Expert*Innen Christoph Kasten, Ansgar Martins und Inka Sauter ins Gespräch kommen. Sie geben den Ende […]
Deborah Hartmann, Direktorin, im Gespräch mit Beatrice Loeb, Jüdische Vorsitzende und Reinhard Naumann, Evangelischer Vorsitzender, der GCJZ Berlin. Mit anschließenden Besuch des Cafés Babka & Krantz. FÜHRUNG UND GESPRÄCH Ort: Garten der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Am Großen Wannsee 56-58, 14109 Berlin Anmeldung: gcjz.berlin@t-online.de. 030 821 6683 Veranstalterin: GCJZ Berlin
STADTWANDERUNG Ort: Jüdischer Friedhof Weißensee, Herbert-Baum-Straße 45, 13088 Berlin, Am Eingang zum jüdischen Friedhof, Herbert-Baum-Str. 45 Anmeldung: gcjz.berlin@t-online.de , 030 821 6683 Eintrittsgebühr für den Friedhof: 1 € Die für Männer vorgeschriebene Kopfbedeckung kann am Eingangsbereich des Friedhofes ausgeliehen werden. Wir begeben uns auf Spuren im Leben Margot Friedländers und besuchen auch andere Grabstätten besonderer […]
Spielplan_DJT_September_2025
Plakat, jüd Gem. Rhodos
“Ask the Rabbi” – Jüdische Perspektiven im Dialog in der Jüdischen Gemeinde Chabad Berlin Das jüdische Jahr ist weit mehr als eine Abfolge religiöser Feste. Es ist Ausdruck kollektiver Erinnerung, gelebter Identität und eines verbindenden Miteinanders. Im Zyklus von Feiertagen, Gedenktagen und wöchentlichen Ritualen spiegelt sich eine Kultur des Innehaltens, des Feierns und der Sinnstiftung […]
Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Veranstaltungen oder spannenden Einblicke mehr! Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen über bevorstehende Events, inspirierende Inhalte und Entwicklungen aus der Welt der christlich-jüdischen Zusammenarbeit in Berlin. Tauchen Sie ein und seien Sie Teil unserer wachsenden Gemeinschaft des Dialogs und des Verständnisses.