Mitglied werden

Buchpräsentation und Gespräch: Aber ich lebe: Vier Kinder überleben den Holocaust

Datum

Apr. 20 2023
Abgelaufen!

Veranstalter

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Einladung Buchpräsentation und Gespräch

 

Barbara Yelin | Miriam Libicki  | Gilad Seliktar: Aber ich lebe: Vier Kinder überleben den Holocaust

Anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück am 20. April 2023 um 19 Uhr in die Berliner Rosa-Luxemburg-Stiftung einladen.

Die Münchner Autorin Barbara Yelin stellt in Anwesenheit der Zeitzeugin Emmie Arbel ihre im C.H. Beck Verlag (2022) erschienene Graphik Novel vor. Barbara Yelin lernte Emmie Arbel 2019 bei einem Zeitzeugen-Gespräch in der Gedenkstätte Ravensbrück kennen. Ein Jahr später besuchte die Autorin Emmie Arbel in der Nähe von Haifa, Israel. Diese außergewöhnlich intensive Begegnung spiegelt sich in der Graphic Novel, die den Erlebnissen der Überlebenden in der Vergangenheit wie in der Gegenwart folgt.

Im Anschluss laden wir Sie zu einem kleinen Empfang in das Foyer der Rosa-Luxemburg-Stiftung ein.

Wir danken der Rosa-Luxemburg-Stiftung für die freundliche Unterstützung und freuen uns auf Ihr Kommen.

Um Anmeldung unter info@ravensbrueck.de wird gebeten.

Veranstaltungsort:

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Bibliothek

Straße der Pariser Kommune 8a

10243 Berlin

U-Bahn-Station: Ostbahnhof

Bus-Linie:  140 | 147.

Die Veranstaltung ist beendet.

Aktuelleste Medien

Rückblick: Access Kafka
Rückblick: Israeltag in Berlin 2025
Rundbrief Mai 2025
Rückblick: Heinrich Graetz und die Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart
Rundbrief April 2025
Rückblick: Der kleine Beitrag des Quäkerbüros zur deutschen Geschichte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert