Mitglied werden

„Ritual oder Relevanz: Wozu gedenken wir überhaupt?“

Datum

Dez. 03 2025

3. Dezember 2025, Kapelle an der Gedächtniskirche, Breitscheidplatz, 19.00 Uhr
Der Zweite Weltkrieg und die Verbrechen des Nationalsozialismus prägen bis heute die Erinnerungskultur hierzulande. 2025 war deswegen ein besonderes Gedenkjahr, am 8. Mai gedachten die Spitzen des Staates zusammen mit dem Volksbund dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Der Nationalsozialismus wird allmählich zu „Geschichte“, gleichzeitig befindet sich die Welt gerade in einem historischen Umbruch. Russland führt das vierte Jahr in Folge den größten Krieg in Europa seit 1945. Es blicken nicht nur junge Menschen unsicher nach vorne und fragen sich, wie stabil die lange beschworene „Versöhnung über den Gräbern“ wirklich ist. Aus diesem Anlass nehmen wir mit unserer Veranstaltung am historischen Ort der Gedächtniskirche eine Standortbestimmung des Gedenkens vor:
• Wen erreicht unser Gedenken heute noch – und wen nicht mehr?
• Braucht eine neue Generation auch eine neue Erinnerungskultur?
• Wie politisch darf (oder muss) Gedenken heute sein?
Darüber sprechen:
• Dirk Backen, Generalsekretär des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge
• Dr. Ottilie Klein, Vorsitzende der Arbeitsgruppe Kultur und Medien der CDU/CSU-Fraktion
• Anne-Susann Schanner, Bildungsreferentin des Volksbundes
• Dirk Wiese, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion
Moderation: Dominik Tomenendal, Referatsleiter Erinnerungskultur und Netzwerkarbeit, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Nach der Veranstaltung bitten wir Sie zu einem kleinen Empfang.
Anmeldung bis zum 27.11. an anmeldungen@volksbund.de
Hinweis: Durch Ihre Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie zu, dass dort entstandene Fotos für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit (u. a. Internetauftritte, soziale Medien, Druckprodukte) verwendet werden dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Dominik Tomenendal
Referatsleiter
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Aktuelleste Medien

Rückblick: Koschere Weinprobe zwischen Büchern und Musik
Rückblick: "Die Situation von Flüchtlingen in den Niederlanden während der deutschen Besetzung nach 1940"
Newsletter November 2025
Rückblick: Gedenkveranstaltung in Charlottenburg-Wilmersdorf für Walter Rieck, der heute 140 Jahre alt geworden wäre.
Rückblick: Der Kampf gegen Antisemitismus und die aktuelle Lage und Herausforderungen für die Zivilgesellschaft und die neue Bundesregierung
7. Oktober 2023 - #RememberTogheter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert