Gesprächsabend „Erinnern, verstehen, Haltung zeigen“
Datum
- Nov. 03 2025
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde Israels,
wir laden Sie ganz herzlich ein zu einer Veranstaltung mit der Zeitzeugin und Shoa-Überlebenden Ruth Winkelmann:
Gesprächsabend „Erinnern, verstehen, Haltung zeigen“
am Montag, dem 3. November 2025, 18:00 Uhr
in den Räumen der Jüdischen Gemeinde, Fasanenstr. 79-80, 10623 Berlin
Der Jahrestag der Novemberpogrome von 1938 jährt sich bald. Mit der Veranstaltung „Erinnern, verstehen, Haltung zeigen“ wollen wir an den 9. November 1938 erinnern und haben dazu Ruth Winkelmann eingeladen.
Ruth Winkelmann wuchs als Tochter einer jüdischen Familie in Hohen Neuendorf bei Berlin auf. Während der Zeit des Nationalsozialismus musste sie Zwangsarbeit leisten und entging nur knapp der Deportation. Sie tauchte unter und überlebte versteckt in einer Laubenkolonie im Norden Berlins. Seit 2002 berichtet Ruth Winkelmann als Zeitzeugin Schülerinnen, Schülern und Studierenden von ihren Erlebnissen während der NS-Zeit. Für ihr Engagement in der Erinnerungsarbeit wurde sie 2022 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
In der Veranstaltung blicken wir auch auf den heutigen, massiv auftretenden Antisemitismus und sprechen darüber mit Andreas Büttner, dem Antisemitismusbeauftragten des Landes Brandenburg.
Die Veranstaltung verbindet die Erinnerung an die Geschichte der Shoah mit der Verantwortung, heutigen Formen von Antisemitismus entgegenzutreten.
Ein Gesprächsabend mit:
Ruth Winkelmann, Überlebende der Shoah und Zeitzeugin
Andreas Büttner, Antisemitismusbeauftragter des Landes Brandenburg
Moderation: Jochen Feilcke, Vorsitzender der DIG Berlin und Brandenburg
Anmeldungen bitte unter: schalom@digberlin.de
Bitte beachten Sie: Die Zahl der Plätze ist begrenzt.
Mit freundlichen Grüßen
Jochen Feilcke
Vorsitzender
-
00
Tage
-
00
Stunden
-
00
Minuten
-
00
Sekunden
Aktuelleste Medien
- Rundbriefe
- Galerie
- Reden
- Videos