Mitglied werden

„Who are the Marcuses – A Single Gift Can Change The World“

Datum

Nov. 16 2025

Im Namen der Synagogengemeinde Sukkat Schalom e.V., der Ben-Gurion-Universität des Negev (BGU), der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V (DIG) und dem Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI), laden wir Sie herzlich zu einer besonderen Veranstaltung ein:

„Who are the Marcuses – A Single Gift Can Change The World“

Filmvorführung, und Podiumsgespräch mit Ellen Marcus Vice-Chair der israelischen Ben-Gurion-Universität des Negev (BGU) und Dr. Shimrit Maman (BGU), Chair oft the Israel Space Agency

Filmvorführung, Podiumsgespräch und Empfang

Sonntag, 16. November 2025

James-Simon-Galerie | Museumsinsel Berlin | Bodestr. 1 | 10178 Berlin

Beginn der Veranstaltung: 15.00 Uhr

(Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt)

Im Rahmen dieser Veranstaltung wird der bewegende Dokumentarfilm „Who are the Marcuses? –   A single gift can change the world“ vorgeführt. Dieser zeigt die einzigartige Geschichte des Ehepaares Howard (Werner) und Lotti Marcus, die aus dem nationalsozialistischen Deutschland fliehen mussten. Jahrzehnte später haben sie aus  fester Überzeugung, dass die Lösung globaler Wasserprobleme Frieden stiften kann – eine Spende in Höhe von 500 Millionen US-Dollar an die Ben-Gurion-Universität geleistet, die größte Einzelspende, die je einer Institution Israels zu Teil wurde.

 

Im Anschluss der Filmpräsentation folgt ein Gespräch mit Frau Ellen Marcus, Tochter des Ehepaares Howard und Lotti Marcus – Vice Chair der BGU. 

 

Dr. Shimrit Maman (BGU), Senior Scientist (BGU) – Chair oft the Israel Space Agency wird darstellen, wie das Vermächtnis von Howard und Lotti ihre bahnbrechende, weltraumbasierte Klimaforschung fördert und ermöglicht.

 

Mit dieser Veranstaltung, bei der sich die Ben-Gurion-Universität erstmalig in Deutschland einem Publikum aus Wirtschaft, Forschung, Kultur und zivilgesellschaftlichen Organisationen vorstellt, möchten wir ein Zeichen setzen: Für Hoffnung auf Frieden durch die Kraft des Gebens, für internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit und für das gemeinsame Bewältigen globaler Herausforderungen.

 

Im Anschluss der Veranstaltung laden wir Sie zu einem Sektempfang im Löwenfoyer der James-Simon-Galerie ein.

 

Bitte über den beigefügten Registrierungslink anmelden, der dankenswerterweise vom Mitveranstalter VBKI verwaltet wird

https://eyrf9.r.sp1-brevo.net/mk/cl/f/sh/SMK1E8tHeFuBo10uMjFSn1eZ8Wvw/8nvI24vZwySe

Richard Markus
Synagogengemeinde Sukkat Schalom e.V.

Jeff Kaye
Ben-Gurion-University of the Negev

Volker Beck
Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V.

Jochen Feilcke
DIG Berlin und Brandenburg  e.V

Ute Weiland
Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Aktuelleste Medien

7. Oktober 2023 - #RememberTogheter
Rückblick: Vorstellung der jüdisch-arabischen Dialogarbeit in Israel
Rundbrief Oktober 2025
Rückblick: Jüdische Architektur
Rückblick: Führung auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf: Jüdische Gräber und Bestattungsrituale
Rückblick: StadtFührung: Jüdische Architektur 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert