Mitglied werden

Einladung zur Gedenkstunde am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas

Datum

Aug. 01 2025
Abgelaufen!

Sehr geehrte Damen und Herren,
vor 81 Jahren – in der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944 – ermordeten SS-Angehörige die verbliebenen 4.300 Sinti und Roma in den Gaskammern von Auschwitz-Birkenau – zumeist als arbeitsunfähig eingestufte Frauen, Kinder und ältere Menschen.
Seit 2015 ist der 2. August Internationaler Gedenktag an den Völkermord an Sinti und Roma.
_________________
Einladung zur Gedenkstunde am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas

NEUES DATUM: 1. August 2025, 20.30 Uhr, Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas, Simsonweg, 10557 Berlin
PROGRAMM
Gedichtvortrag
»Auschwitz« von Santino Spinelli
Begrüßung
Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Wortbeiträge von Nachkommen
Petra Rosenberg, Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg, liest aus den Erinnerungen ihres Vaters Otto Rosenberg (1927 – 2001).
Daniel Strauß, Vorsitzender von RomnoKher, spricht über seinen Vater Heinz Strauß (1925 – 2008).
Hamze Bytyçi, Vorsitzender RomaTrial e. V., erinnert an seine »Adoptiv-Oma« Zilli Schmidt (1924 – 2022).
Musikalische Umrahmung
Antonina Botygina (Violoncello)
Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, am Brunnen des Denkmals Blumen niederzulegen. Bitte bringen auch Sie eine mit! Herzlichen Dank
_____________
Anmeldung:
Um Anmeldung bis zum 30. Juli 2025 unter Tel. 030-26 39 43-0 oder veranstaltungen@stiftung-denkmal.de wird gebeten.
Die Gedenkstunde ist eine Kooperationsveranstaltung der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas gemeinsam mit dem Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg, RomnoKher und RomaTrial e.V..
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mit freundlichen Grüßen,
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Die Veranstaltung ist beendet.

Aktuelleste Medien

Rückblick: Reihe Kaffee&Kuchen
Dokumentation "Erinnern heißt Leben"
Rückblick: Sommerfest am Wannsee (weitere Fotos folgen)
Rückblick: Gespräch mit dem Bürgermeister von Sderot, Alon Davidi
Rundbrief Juli-August 2025
Rückblick: Tag des Ehrenamtes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert