Mitglied werden

Wie umgehen mit visuellen Quellen der NS-Verbrechen?

Datum

Apr. 06 - 07 2025
Abgelaufen!

Tagung Gewaltbilder im Fokus: Wie umgehen mit visuellen Quellen der NS-Verbrechen? einladen, die wir gemeinsam mit der Hebrew University of Jerusalem und dem Ludwig Boltzmann Institute for Digital History im Rahmen unseres Jahresthemas »Befreite und Besiegte. Perspektiven auf das Jahr 1945« veranstalten.

Datum: 6. und 7. April 2025
Ort: Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz | Am Großen Wannsee 56-58, 14109 Berlin

Die Tagung richtet sich an Lehrkräfte und Multiplikator*innen.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Platzanzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich auf unserer Webseite an.
Details zum Programm finden Sie ebenfalls auf unserer Webseite
https://www.ghwk.de/de/termine/termin/gewaltbilder-im-fokus

Die Tagung beleuchtet den Balanceakt zwischen historischer Beweisführung und ethischer Verantwortung. Expert*innen aus unterschiedlichen Disziplinen, wie der Geschichts-, Film- und Medienwissenschaft, diskutieren mit den Teilnehmenden über Herausforderungen, Chancen sowie konkrete didaktische Strategien für einen sensiblen, reflektierten und kontextualisierenden Umgang mit Gewaltbildern, der diese nicht in überwältigender Absicht ausstellt, sondern ihren historischen Quellencharakter betont. Dabei werden auch aktuelle mediale Ereignisse reflektiert, etwa ungefilterte Kriegsbilder aus der Ukraine und Gaza oder der live gestreamte Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023. Welche Folgen haben diese Entwicklungen für die Vermittlung der Geschichte des Nationalsozialismus und der Shoah?

Die Veranstaltung ist beendet.

Aktuelleste Medien

Rückblick: Access Kafka
Rückblick: Israeltag in Berlin 2025
Rundbrief Mai 2025
Rückblick: Heinrich Graetz und die Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart
Rundbrief April 2025
Rückblick: Der kleine Beitrag des Quäkerbüros zur deutschen Geschichte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert