Mitglied werden

Einladung zu Vortrag und Diskussion zum 83. Jahrestag der “Wannsee-Konferenz”

Datum

Jan. 19 2025
Abgelaufen!

Nach der Shoah – und dann? Widersprüche und Brüche der Aufarbeitung in Deutschland seit 1945. Einführung von Niels Pohl-Schneeberger und Dr. Ruth Preusse; Keynote von Prof. Dr. Gideon Reuveni: The Jewish Search for Reckoning and ‘Wiedergutmachung’ after the Holocaust (simultanübersetzt ins Deutsche); anschließendes Podium mit Zarin Aschrafi, Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk, Dr. Klaus Lederer, Dr. Volker Weiß und Prof. Dr. Gideon Reuveni – moderiert von Dr. Andrea Despot.

Mehr Informationen und Anmeldung >>

Eine weitere Konferenz in der Villa am Wannsee

Vor 80 Jahren, am 1. Dezember 1944, findet im “Kameradschafts- und Führerheim der Sicherheitspolizei”, dem vormaligen “Gästehaus der Sicherheitspolizei und des SD”, unter der Leitung des Staatssekretärs im Reichswirtschaftsministerium SS-Gruppenführer Otto Ohlendorf eine Arbeitsbesprechung über “soziologische Fragen und Aufgaben” der Zukunft statt. Eine Recherche von Silke Struck.

Mehr lesen >>

 

Die Veranstaltung ist beendet.

Aktuelleste Medien

Rückblick: Access Kafka
Rückblick: Israeltag in Berlin 2025
Rundbrief Mai 2025
Rückblick: Heinrich Graetz und die Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart
Rundbrief April 2025
Rückblick: Der kleine Beitrag des Quäkerbüros zur deutschen Geschichte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert