Mitglied werden

Nach der Shoah – und dann?

Datum

Jan. 19 2025
Abgelaufen!

Am 20. Januar 2025 jährt sich die Besprechung am Wannsee 1942 zum 83. Mal; das Ende des Krieges und die Befreiung jähren sich zum 80. Mal. In diesem Rahmen findet am Sonntag, den 19. Januar 2025 folgende Veranstaltung an der Gedenk- und Bildungsstätte statt zu der wir Sie und Euch hiermit einladen möchten:

Nach der Shoah – und dann?
Widersprüche und Brüche der Aufarbeitung in Deutschland seit 1945
Vortrag und Diskussion zum 83. Jahrestag der „Wannsee-Konferenz“

Datum: Sonntag, 19. Januar 2025
Uhrzeit: 13.00-16.30 Uhr
Veranstaltungsort: Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz

Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bis zum 13. Januar 2025 unter GHWK: Anmeldung
Weitere Infos und Programm auf unserer Webseite: Nach der Shoah – und dann?

Wie haben sich Betroffene der NS-Verfolgung Gehör verschaffen können? Wie konnten sie ihre Forderungen und Vorstellungen geltend machen? Dazu spricht Prof. Dr. Gideon Reuveni in seiner Keynote. Im anschließenden Panel schauen wir darauf, wie sich Gesellschaft und Staat in Ost- und Westdeutschland nach einer so widersprüchlich erlebten „Befreiung“ entwickelten. Können wir aus der Zeit vor 80 Jahren etwas mitnehmen, um den heutigen Angriffen entgegenzutreten?

Herzliche Grüße
Jennifer Heidtke

Die Veranstaltung ist beendet.

Aktuelleste Medien

Rückblick »Seid Menschen« Eine Führung zur Margot Friedländers Grabstätte Mit Lorenz Ehmke
Rückblick: Rassisten sind immer die Anderen
Rundbrief September 2025
Rückblick: Reihe Kaffee&Kuchen
Dokumentation "Erinnern heißt Leben"
Rückblick: Sommerfest am Wannsee (weitere Fotos folgen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert