Jüdinnen und Juden in Deutschland haben wieder Angst. Warum bedroht Judenhass unser Land?
Die kriegerischen Überfälle der Terror-Organisation Hamas am 7. Oktober 2023 bilden eine Zäsur für Israelis und Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt. Neben mehr als 1.100 Toten und über 5.400 Verletzten, die diese Massaker forderten, sind noch immer mehr als 120 Geiseln in der Gewalt der Hamas.
Der Bundesverband RIAS dokumentierte im Jahr 2023 4.782 antisemitische Vorfälle in Deutschland. Das ist eine Zunahme von über 80 % im Vergleich zum Vorjahr. Rund zwei Drittel aller Fälle von extremer Gewalt, Angriffen und Bedrohungen fanden nach dem 7. Oktober 2023 statt. Jüdinnen und Juden in Deutschland sehen sich immer mehr Anfeindungen und Übergriffen ausgesetzt und fühlen sich zum Teil in Deutschland nicht mehr sicher.
Der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit als älteste Institution im christlich-jüdischen Dialog will ein klares und deutlich vernehmbares Zeichen der Solidarität mit Jüdinnen und Juden und gegen Antisemitismus in unserem Land setzen. Neben Ihnen möchten wir mit 49 weiteren Personen jeden Tag ein Statement auf unseren Social Media-Kanälen bei Instagram und Facebook senden.
Bernd Streich, Katholischer Vorsitzender der GCJZ Berlin:
Donnerstag, 4. Dezember 2025 Ort: Katholische Akademie Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin Eintritt: frei Veranstalter: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Berlin, Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich- jüdische Zusammenarbeit, Katholische Akademie Berlin Darüber wollen wir an dem Abend mit den Expert*Innen Christoph Kasten, Ansgar Martins und Inka Sauter ins Gespräch kommen. Sie geben den Ende […]
Deborah Hartmann, Direktorin, im Gespräch mit Beatrice Loeb, Jüdische Vorsitzende und Reinhard Naumann, Evangelischer Vorsitzender, der GCJZ Berlin. Mit anschließenden Besuch des Cafés Babka & Krantz. FÜHRUNG UND GESPRÄCH Ort: Garten der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Am Großen Wannsee 56-58, 14109 Berlin Anmeldung: gcjz.berlin@t-online.de. 030 821 6683 Veranstalterin: GCJZ Berlin
STADTWANDERUNG Ort: Jüdischer Friedhof Weißensee, Herbert-Baum-Straße 45, 13088 Berlin, Am Eingang zum jüdischen Friedhof, Herbert-Baum-Str. 45 Anmeldung: gcjz.berlin@t-online.de , 030 821 6683 Eintrittsgebühr für den Friedhof: 1 € Die für Männer vorgeschriebene Kopfbedeckung kann am Eingangsbereich des Friedhofes ausgeliehen werden. Wir begeben uns auf Spuren im Leben Margot Friedländers und besuchen auch andere Grabstätten besonderer […]
Spielplan_DJT_September_2025
Plakat, jüd Gem. Rhodos
“Ask the Rabbi” – Jüdische Perspektiven im Dialog in der Jüdischen Gemeinde Chabad Berlin Das jüdische Jahr ist weit mehr als eine Abfolge religiöser Feste. Es ist Ausdruck kollektiver Erinnerung, gelebter Identität und eines verbindenden Miteinanders. Im Zyklus von Feiertagen, Gedenktagen und wöchentlichen Ritualen spiegelt sich eine Kultur des Innehaltens, des Feierns und der Sinnstiftung […]
Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Veranstaltungen oder spannenden Einblicke mehr! Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen über bevorstehende Events, inspirierende Inhalte und Entwicklungen aus der Welt der christlich-jüdischen Zusammenarbeit in Berlin. Tauchen Sie ein und seien Sie Teil unserer wachsenden Gemeinschaft des Dialogs und des Verständnisses.